Jeder Ernährungstrend mag kurzfristig seine Berechtigung haben. Auf Dauer gesehen, bin ich ein Befürworter der ausgewogenen
Ernährung.
-
Ernährungstrends ob Vegan, Vegetarisch, Low Carb, Diner Cancelling und viele mehr, sind kritisch zu betrachten. Jeder Mensch verstoffwechselt
Nahrungsmittel auf sehr unterschiedliche Art und Weise. Es gibt Schnellverbrenner, Langsamverbrenner und jene, die so ziemlich alles essen können. Wenn sie bemerken, dass ihnen etwas nicht
gut tut, dass sie von einer bestimmten Ernährung Durchfall, Kälteanzeichen (meistens zu viel kalt und zu viele Kohlenhydraten) oder Hitzezeichen, wie Entzündungen (viel zu viel tierisches
Eiweiss - tierisches Eiweiss ist pure Energie) bekommen, kehren sie zu einer ausgewogenen Ernährung zurück, bestehend aus Gemüse, Obst, Nüsse, Beeren, Reis, Bio-Fleisch, ausgewählter Fisch,
"gute" Fette (Leinöl, Olivenöl, Omega-3 Fettsäuren für Salate und Kokosöl, Gheebutter zum Kochen) Kräuter und
Gewürze.
Lesen Sie auch: https://cms.e.jimdo.com/app/s8da4694c715c2d18/p888a87e177623196?cmsEdit=1
-
Um den Durst zu löschen, trinken sie nicht zu kaltes Wasser (am besten warm) oder Kräutertee. Meiden sie Limonaden, diese enthalten Unmengen an Zucker und
Fructose. Trinken sie im Sommer Zitronenwasser, um ihre Säfte (Schwitzen) zu bewahren. Und im Winter Ingwerwasser, um Erkältung vorzubeugen und die Verdauung, die durch die Kälte negativ
beeinflusst wird anzuregen.
-
Wasser ist eines der besten Heilmittel – 80% der Menschen sind chronisch dehydriert. Ein gesunder Darm z.b. kann nur funktionieren, in dem wir
genügend Wasser zu uns nehmen.
-
Für kurze Zeit auf "Ketogene Ernährung" umzustellen, ist eine Möglichkeit um verschiedene Beschwerden in den Griff zu bekommen. Diabetes und
Epilepsie sie hier speziell erwähnt. Vorausgesetzt sie sind der entsprechende Stoffwechseltyp, der mit der Fettverdauung nicht überfordert wird. Mittelkettige Triglyceride des
Kokosöls spielen hier eine wichtige Rolle. Dabei wird kohlenhydratarm gegessen, Proteine und "gesunde" Fette (Kokosöl, Avocado...) machen den überwiegenden Teil
der Ernährung aus. Ketogene Ernährung senkt den Insulinspiegel und verhindert starke Blutzuckerschwankungen.